SpielStudio - Der Glücksspiel-Podcast von WestLotto

Willkommen beim SpielStudio, dem WestLotto-Infotalk zu aktuellen Themen rund um den Glücksspielmarkt. Ihr Gastgeber ist Axel Weber, er ist bei WestLotto für Public Affairs, Unternehmenskommunikation und Responsible Gaming verantwortlich – mit jahrelangen Kontakten in der Glücksspielbranche. In diesem Podcast tauscht er sich monatlich mit Expertinnen und Experten aus.
Der Clou: Sein jeweiliger Gast wird per Zufallsprinzip ermittelt. Axel Weber weiß also bis zum Beginn jeder Folge nicht, mit wem er sich unterhalten wird.

SpielStudio - Der Glücksspiel-Podcast von WestLotto

Neueste Episoden

SpielStudio mit Überraschungsgast Verena Küpperbusch

SpielStudio mit Überraschungsgast Verena Küpperbusch

41m 26s

38. Folge des WestLotto SpielStudios mit Gastgeber Axel Weber und einer Gästin, die zu einer offenen Diskussion über das Spannungsfeld zwischen Glücksspiel und Spielsucht anregt. Verena Küpperbusch ist Leiterin der Landesfachstelle Glücksspielsucht der Suchtkooperation NRW. Sie gibt im Gespräch Einblicke in Risikofaktoren für Spielsucht, spricht über problematisches Spielverhalten und schätzt die Wirksamkeit von Präventivsperren ein. Eine Folge mit Raum für Kritik und Konfrontation und einem regen Austausch über Nervenkitzel und Risiken, über Verantwortung und Aufklärung – und über die Frage, wie Gesellschaft, Politik und Anbieter mit einem sensiblen Thema umgehen sollten.

Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/

Vernetzung mit Axel...

SpielStudio Spezial mit Daniel Henzgen und Dominik Meier

SpielStudio Spezial mit Daniel Henzgen und Dominik Meier

53m 23s

37. Episode des WestLotto SpielStudios – diesmal in Form eines SpielStudio Spezial. Denn Gastgeber Axel Weber hat sich zwei ganz bestimmte Gäste gewünscht. Daniel Henzgen und Dominik Meier, Autoren des Buches „Der Mensch, das Spiel und der Zufall“. Darin gehen sie über fast 2000 Jahre zurück und fragen: Was bedeutet Glücksspiel eigentlich für den Menschen? Gibt es überhaupt das Glücksspiel? Axel Weber hakt kritisch nach: Wer soll dieses Buch lesen – ist es doch alles andere als leicht verständlich?

Die beiden Autoren erzählen, warum das Projekt als eine Art Selbsttherapie begann, welche philosophischen und anthropologischen Fragen sie bewegten und warum...

SpielStudio mit Überraschungsgast Jürgen Rehm

SpielStudio mit Überraschungsgast Jürgen Rehm

30m 46s

36. Episode des WestLotto SpielStudios mit Gastgeber Axel Weber und einem Überraschungsgast der sieben starke Stimmen mitbringt: denn Jürgen Rehm vertritt gleich sieben Gewinnsparvereine und steht dort seit bald 20 Jahren für ein ganz besonderes Prinzip im deutschen Glücksspielmarkt: Gewinnen – Sparen – Helfen. Wie das funktioniert und warum 100 Prozent der Investitionen aus dem Gewinnsparen in Baden-Württemberg bleiben, davon erzählt er in diesem Gespräch. Denn über elf Millionen Euro fließen jährlich in soziale Projekte der Region. Und mit der Stiftung "Geste" werden zusätzlich Hilfsprojekte weltweit gefördert. Unser Gast berichtet außerdem von der engen Zusammenarbeit mit Ministerien, vom Vertrauen der Regionalbanken...

SpielStudio mit Überraschungsgast Hansjörg Höltkemeier

SpielStudio mit Überraschungsgast Hansjörg Höltkemeier

36m 58s

35. Episode des WestLotto SpielStudios mit Gastgeber Axel Weber und einem Überraschungsgast, der sich souverän zwischen Kiez-Laden und digitalem Wandel bewegt. Unser Gast ist der dienstälteste Lottochef Deutschlands, spielt leidenschaftlich gern Gesellschaftsspiele – und kennt die Lotterielandschaft wie kaum ein anderer: Hansjörg Höltkemeier, Vorstand der Deutschen Klassenlotterie Berlin. Er blickt auf zwei Jahrzehnte bewegter Lotto-Geschichte zurück – national und international. Hansjörg Höltkemeier betont dabei die Sonderrolle der Berliner Kiez-Läden und erklärt, warum der „terrestrische Betrieb“ ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist – gerade im digitalen Zeitalter. In dieser Folge geht es um Regulierung, Liberalisierung und die gesellschaftliche Verantwortung von Lotterien – aber...